Samstag, 30. Juni 2012

OT: Grillfleisch

Der Sommer ist da und das Grillfleisch will gegrillt und gegessen werden. Wer - wie ich - ein Liebhaber gut gegrillter Delikatessen ist, der kann ja mal unter meiner neuen Website Grillfleisch vorbei schauen.

Alternativ habe ich auch noch einen Link über Ebay zu der Seite: Grillfleisch

Donnerstag, 14. Juni 2012

ITSM Projektplan Arbeitspaketbeschreibungen

Wie setze ich ein ITSM Projekt erfolgreich auf? Wie schaffe ich es, dass sich die einzelnen Projektmitarbeiter mit ihren Arbeitspaketen identifizieren und diese engagiert umsetzen?

Machen Sie Betroffene zu Beteiligten.
Die erste Aufgabe Ihrer Projektmitabeiter ist die Erstellung einer Arbeitspaketbeschreibung. Hierzu sollten Sie ein Template zur Verfügung stellen, um eine einheitliche Darstellung und einheitliche Inhalte zu bekommen. Erst wenn die Arbeitspaketbeschreibung so klar formuliert ist, dass für Sie ersichtlich ist, dass der Mitarbeiter die Inhalte treffend wiedergegeben hat, geben Sie das Arbeitspaket zur Bearbeitung frei.
Durch dieses Verfahren erreichen Sie eine höhere Tranzparenz über das Verständnis der Mitarbeiter zu den zu erfüllenden Aufgaben. Darüber hinaus erreichen Sie ein höheres Commitment zu dem Arbeitspaket. Somit kann vermieden werden, dass in einer späten Projektphase jemand nicht weiß, was eigentlich seine Aufgabe ist. Oder Termine und Inhalte erst spät als nicht machbar erklärt werden. Denn dies müsste bereits bei der Beschreibung auffallen.

Der erhöhte Dokumentationsaufwand wird in der Regel druch einen reibungsloseren Projektverlauf belohnt!

Workorder versus Change


Workorders:


Sind gedacht für nicht IT-spezifische Objekte und Tätigkeiten, die keinem gesteuerten ITIL Prozess unterliegen.

Beispiel: Bestellung eines neuen Schreibtisches.

Eigenschaften: Unterliegt nicht dem  gesteuerten Change-Prozess. Daher sehr einfach in der Implementierung

Nachteile:

-          Die Nutzung von Workorders für Änderungen an der IT entspricht einer geringen ITIL Prozessreife.

-          Standardisierte Approval-Prozesse werden nicht angesteuert

-          Mangelnde Integration in weitere Prozesse wie z.B. Incident Management & Problem Management



Changes:


Ist gedacht für alle relevanten Änderungen an IT-Komponenten, Systemen und Services.

Beispiel: Installation einer Software

Eigenschaften: Der Change unterliegt dem gesteuerten Change Prozess.

Vorteile: Volle Toolunterstützung des ITIL Change-Prozesses inkl. Approvals und revisionssicherer Dokumentation.

Toolspezifisch bedeutet das:

-          Change Kalender steht zur Verfügung

-          Approval Engine wird angesteuert

-          Funktionale Rollen können genutzt werden

-          CIs können related werden. Später können zum CI die historischen Changes aufgerufen werden.

-          SLAs & Reporting

-          Release Management

-          Integration in weitere Prozesse wie Incident Management sichergestellt (z.B. Kann aus einem Incident ein Change erstellt werden)



Thema Zukunftssicherheit: Mit der Wahl für Changes sind Sie definitiv besser für die Zukunft vorbereitet, insb. wenn das Change Management noch um die Atrium CMDB ergänzt wird.



Fragen an die Verfechter der Workorder:

-          Wie wird der ITIL Change Management Prozess sicher gestellt?

-          Wie wird sichergestellt, dass an einem CI nachvollziehbar ist, welche Änderungen daran stattgefunden haben? Stichwort Compliance & Revisionssicherheit.

-          Wie können mehrere Änderungen im Release Management weiterverarbeitet werden?



Fazit: Eine Workorder entspricht sinngemäß einer ungesteuerten E-Mail oder eines Telefonanrufes. Ist die Aufgabenstellung auch Change Management einzuführen und zu nutzen, so ist der Change das  Mittel der Wahl.